Diese Skripte helfen dabei, alle Raum- und Ressourcen-Postfächer zu initialisieren und die IT-Abteilung als Besitzer für die Kalender dieser Postfächer einzutragen. So können Kalenderberechtigungen bequem über Outlook verwaltet werden.
Kategorie: Microsoft Exchange Server
Automatische Aktualisierung von Vorgesetzten in Active Directory mit PowerShell
1. Funktionsweise des Skripts Das Skript ermittelt den bisherigen und den neuen Vorgesetzten in Active Directory, sucht alle Benutzer mit dem alten Vorgesetzten und aktualisiert deren manager-Attribut auf den neuen Vorgesetzten. Abschließend wird das Ergebnis überprüft. PowerShell-Skript zur Aktualisierung des Vorgesetzten: 2. Erklärung des Skripts
E-Mails finden und löschen mit Search-Mailbox und DeleteContent
Mit dem Exchange Befehl „Search-Mailbox“ können alle Postfächer anhand einer SearchQuery durchsucht werden. Auf diese Weise können bspw. Phishing-E-Mails gefunden und organisationsweit gelöscht werden.
Kalenderzugriff über Exchange PowerShell konfigurieren
Berechtigungen abfragen Berechtigungen hinzufügen Eine Liste der verfügbaren Rechte und Rechtegruppen findest du unten. AD-Sicherheitsgruppen verwenden Sofern im Exchange bzw. im ActiveDirectory vorhanden können auch AD-Sicherheitsgruppen für den Parameter „User“ genutzt werden, um ganze Gruppen/Abteilungen freizuschalten. AD-Gruppen müssen dafür als universale Sicherheitsgruppe konfiguriert und E-Mail-aktiviert sein. Letzteres kann mit dem folgenden Parameter erfasst werden: Berechtigungen… Kalenderzugriff über Exchange PowerShell konfigurieren weiterlesen
Bypass Antispam für Empfangsconnector
Je nach Konfiguration des Exchange-Servers werden eingehenden E-Mails, die anonym gesendet werden, als SPAM-E-Mail in den Junk-E-Mail-Ordner verschoben. Beispielsweise kann es passieren, dass ein Multifunktionsgerät die Scans an den Exchange-Server senden soll, die Mails aber im Junk-E-Mail-Ordner des Users landen. Der Header sieht dann bspw. folgendermaßen aus: Um dieses Problem zu lösen, kann folgendermaßen vorgegangen… Bypass Antispam für Empfangsconnector weiterlesen
OWA Sprache und Zeitzone via PowerShell ändern
Beim ersten Login in OWA muss der User seine Zeitzone festlegen. Überspringt man den Schritt, muss die Zeitzone nachträglich angepasst werden. Das kann der User selbst erledigen in OWA (siehe Ende des Artikels) oder der Admin macht es über die Exchange Management Shell, was deutlich effizienter ist. Abfrage der aktuellen Werte Festlegen der Zeitzone und… OWA Sprache und Zeitzone via PowerShell ändern weiterlesen
Nützliche Powershell Commands – Exchange Server
Postfächer Inaktive (disconnected) Postfächer Befehl zeigt ID der inaktiven Postfächer an. Die ID wird für das Löschen des Postfachs benötigt. Inaktive Mailbox löschen Gerätepostfächer Raumpostfächer Berechtigungen Anzeige der vergebenen Berechtigungen eines Postfachs Postfächer, bei denen ein User oder eine AD-Gruppe Berechtigungen hat Berechtigungen auf eine andere Gruppe / auf einen anderen User kopieren Vorhandene Berechtigungen… Nützliche Powershell Commands – Exchange Server weiterlesen
Konfigurieren des Contentfilters
Mit dem Exchange-Powershell-Befehl Set-ContentFilterConfig kann die Inhaltsfilterung (Spam-Filterung) konfiguriert werden. Folgende Einstellungen haben sich für mich als praktikabel erwiesen und verhinderten die Zustellung tausender NDRs in unseren Posteingang.
Freigegebene Postfächer freischalten
Freigegebene Postfächer haben keine eigenen Zugangsdaten. Der Zugriff auf das Postfach erfolgt über die Credentials des Users, der wiederum für das freigegebene Postfach bzw. die freigegebenen Postächer freigeschaltet werden muss. Das Freigegebene Postfach wird über das ECP angelegt, ohne Berechtigungen zu vergeben. Die Berechtigungen werden anschließend vollständig über die Exchange Management Shell erfasst. Im folgenden… Freigegebene Postfächer freischalten weiterlesen
Ordnerzugriff konfigurieren
Berechtigungen können zusätzlich noch auf Ordner vergeben werden. Dies funktioniert über die Benutzeroberfläche im OWA und Outlook und über die PowerShell. Mit o.a. Befehl wird einer Vertretung das Recht „Reviewer“ auf den Ordner „Posteingang“ des Postfachinhabers gegeben. Abfrage aller Ordner eines Postfachs Folgende Berechtigungen sind möglich: ReadItems Der Benutzer hat das Recht, Elemente im angegebenen Ordner zu lesen. CreateItems Der Benutzer hat das Recht, Elemente im angegebenen Ordner zu… Ordnerzugriff konfigurieren weiterlesen