Postfächer Inaktive (disconnected) Postfächer Befehl zeigt ID der inaktiven Postfächer an. Die ID wird für das Löschen des Postfachs benötigt. Inaktive Mailbox löschen Gerätepostfächer Raumpostfächer Berechtigungen Anzeige der vergebenen Berechtigungen eines Postfachs Postfächer, bei denen ein User oder eine AD-Gruppe Berechtigungen hat Berechtigungen auf eine andere Gruppe / auf einen anderen User kopieren Vorhandene Berechtigungen… Nützliche Powershell Commands – Exchange Server weiterlesen
Autor: admin
Nützliche Powershell Commands – Active Directory
Alle AD-User, die sich in einer bestimmten OU (hier im Beispiel „Benutzer“ befinden, exportieren. Alle AD-Gruppen mit ihren Mitgliedern exportieren.
Verbinden mit Microsoft 365 über PowerShell
https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/connect-to-microsoft-365-powershell?view=o365-worldwide
Greylisting konfigurieren
Serverweite Greylisting Einstellungen anzeigen: Postfach spezifische Einstellungen anzeigen: Vorhandene Einträge in Whitelist und Blacklist hinzufügen und entfernen Alternativ wird das Greylisting über die Plesk Benutzeroberfläche konfiguriert: Wenn das Greylisting serverweit aktiviert ist, kann es je Domäne deaktiviert / aktiviert werden. https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/213394809–How-to-configure-Greylisting- https://docs.plesk.com/en-US/obsidian/cli-linux/using-command-line-utilities/grey_listing-greylisting.63188/
PHP error.log
Die PHP-Logs werden nach PHP Versionen in Ordnern abgespeichert. Die Logs befinden sich unter Darin befindet sich jeweils die Datei error.log, in der die PHP-Fehler protokolliert werden. Zum Aufrufen der Datei: Tipp: Mit grep könnt Ihr alle Logs nach bestimmten Fehlermeldungen durchsuchen und anzeigen lassen. Mit cut könnt Ihr anschließende bestimmte Teile abschneiden und Euer Ergebnis… PHP error.log weiterlesen
PHP server reached max_children setting
Fehlermeldung im error.log Wenn Ihr mehrere Webseiten hostet mit unterschiedlichen PHP Versionen, werden über den folgende Befehl alle Logs nach dieser Fehlermeldung durchsucht und die betroffenen Domains angezeigt. Weitere mögliche Symptome https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/214528405–Websites-on-PHP-FPM-are-unavailable-or-loading-slowly-server-reached-max-children-setting-OR-pool-seems-busy- Lösung In Plesk müssen die PHP-Einstellungen der Domain überprüft werden. Der Wert im Feld pm.max_children muss ggf. erhöht werden. Der Parameter pm mit dem Wert ondemand bedeutet, dass die… PHP server reached max_children setting weiterlesen
Windows Active Directory – LastLogonDate exportieren
Exportieren von PasswordExpired, PasswordLastSet und LastLogonDate als CSV-Datei.
WP-Limit erhöhen
Der Standardwert für das WP-Limit liegt bei 40 Mb und reicht bei den WordPress Standardtemplates aus. Nutzt man aber bspw. Themebuilder Templates und Plugins, ist das Erhöhen des Wertes mehr als zu empfehlen. Öffnet mit einem FTP-Programm (bspw. FileZilla) die wp-config.php. Diese Datei befindet sich im Stammverzeichnis der WordPress-Installation. Dann fügt Ihr die folgende Zeile… WP-Limit erhöhen weiterlesen
Warteschlangendatenbank und Transaktionsprotokoll verschieben
Eine mögliche Lösung für die SMTP Fehlermeldung „452 4.3.1 Insufficient system resources“, sowie die Ereignis ID 15004, 15005, 15006 und 15007
Konfigurieren des Contentfilters
Mit dem Exchange-Powershell-Befehl Set-ContentFilterConfig kann die Inhaltsfilterung (Spam-Filterung) konfiguriert werden. Folgende Einstellungen haben sich für mich als praktikabel erwiesen und verhinderten die Zustellung tausender NDRs in unseren Posteingang.