Voraussetzungen Windows 7 oder höher bzw. Windows Server ab 2008 R2 Microsoft Online Services-Anmelde-Assistent Die Microsoft Online Services können über den folgenden Link heruntergeladen und installiert werden. https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=41950 Danach das PowerShell-Modul installieren (PowerShell als Administrator öffnen) Die Installation des „NuGet-Anbieters“ mit „J“ bestätigen. Die Installation des Moduls aus einem nicht vertrauenswürdigem Repository mit „J“ bestätigen.… Exchange Online Powershell für Office 365 weiterlesen
Autor: admin
Datenkopieren mit Robocopy und Blat – Teil 1
Teil 1: Blat installieren und cmd-Datei erstellen 1. Die Blat.exe unter folgenden Pfad herunterladen: https://sourceforge.net/projects/blat/files/ 2. Die folgenden Dateien (siehe Abb.) am besten unter C:\Windows\System32 ablegen. Damit hatte ich keine Probleme bei der Ausführung der geplanten Aufgabe mit dem System-Konto. 3. Erstellen der .cmd-Datei: Der folgende Batch-Befehl kopiert Dateien vom Quellverzeichnis ins das Zielverzeichnis. Es… Datenkopieren mit Robocopy und Blat – Teil 1 weiterlesen
Windows Server Evaluierungsversion zu Vollversion ändern
Mit dem Befehl DISM /online /Get-CurrentEdition sehen Sie, welche Edition aktuell verwendet wird. Mit dem Befehl DISM /online /Get-TargetEditions sehen Sie, in welche Editionen Sie die Evaluierungsversion umwandeln können. Mit dem Befehl DISM /online /Set-Edition:[TargetEdition] /ProductKey:[ProductKey] /AcceptEula können Sie die Evaluierungsversion in die entsprechend ausgewählte Vollversion umwandeln. Achtung: Es scheint, als würde das Entfernen des… Windows Server Evaluierungsversion zu Vollversion ändern weiterlesen
Freigegebene Postfächer freischalten
Freigegebene Postfächer haben keine eigenen Zugangsdaten. Der Zugriff auf das Postfach erfolgt über die Credentials des Users, der wiederum für das freigegebene Postfach bzw. die freigegebenen Postächer freigeschaltet werden muss. Das Freigegebene Postfach wird über das ECP angelegt, ohne Berechtigungen zu vergeben. Die Berechtigungen werden anschließend vollständig über die Exchange Management Shell erfasst. Im folgenden… Freigegebene Postfächer freischalten weiterlesen
Ordnerzugriff konfigurieren
Berechtigungen können zusätzlich noch auf Ordner vergeben werden. Dies funktioniert über die Benutzeroberfläche im OWA und Outlook und über die PowerShell. Mit o.a. Befehl wird einer Vertretung das Recht „Reviewer“ auf den Ordner „Posteingang“ des Postfachinhabers gegeben. Abfrage aller Ordner eines Postfachs Folgende Berechtigungen sind möglich: ReadItems Der Benutzer hat das Recht, Elemente im angegebenen Ordner zu lesen. CreateItems Der Benutzer hat das Recht, Elemente im angegebenen Ordner zu… Ordnerzugriff konfigurieren weiterlesen
Postfächer für vorhandene Benutzer erstellen
Mit dem folgenden Befehl werden für alle AD-Benutzerkonten, die sich in der OU „Firma“ befinden, Postfächer erstellt. Alternativer Befehl über einen Filter:
Datenbank Name und Verzeichnis anpassen
und ggf. weitere Datenbanken erstellen Im Menü unter Server > Datenbanken wird die standardmäßig erstellte Mailbox Database 0123456789 angezeigt. 1. Datenbank bearbeiten und den Namen ändern. Alternativ über Exchange PowerShell mit Hinweis: Der Name muss innerhalb der Organisation eindeutig sein. 2. Datenbank verschieben und den Namen der Datenbankdatei anpassen Tipp: Die Nutzung von SSD Festplatten… Datenbank Name und Verzeichnis anpassen weiterlesen
Installation Exchange Server 2016 auf Windows Server 2016
Domaincontroller 1. Installation .NET Framework 4.7.1 2. PowerShell Befehl ausführen Exchange Server Der Exchange Server muss bereits Mitglied der Domäne sein und sich am selben Standort wieder der Schemamaster. Anmeldung als Benutzer mit dem Recht als Schema-Admin und Organisations-Admin. Wichtig: Exchange 2016 Kumulatives Update 3 oder höher ist erforderlich, wenn Sie Exchange unter Windows Server… Installation Exchange Server 2016 auf Windows Server 2016 weiterlesen
Installation Exchange Server 2013 auf Windows Server 2012
Domaincontroller 1. Installation .NET Framework 4.6.2 (bei Windows Server 2016 .NET Framework 4.7.1) 2. Installation Windows Management Framework 4.0 3. PowerShell Befehl ausführen Exchange Server Der Exchange Server muss bereits Mitglied der Domäne sein und sich am selben Standort wieder der Schemamaster. Anmeldung als Benutzer mit dem Recht als Schema-Admin und Organisations-Admin. 1. PowerShell Befehl… Installation Exchange Server 2013 auf Windows Server 2012 weiterlesen
Beiträge anzeigen lassen mit wp_query
Zur Anzeige der aktuellsten Beiträge auf einer Seite wird der folgenden Code in eine Seiten-Template-PHP eingefügt. Das Beispiel generiert eine Liste der letzten 12 Beiträge, die den Status publish haben. Des Weiteren werden die Kategorien (get_the_category_list) und das Beitragsdatum (get_the_date) ausgegeben. Der Titel wird als html-Verweis auf the_permalink dargestellt. Im WordPress Codex werden alle verfügbaren… Beiträge anzeigen lassen mit wp_query weiterlesen